Skip to the main content.

4 Min. Lesezeit

Vom Instagram-Feed zur Google-Suche: Mache Creator zur SEO-Maschine

Vom Instagram-Feed zur Google-Suche: Mache Creator zur SEO-Maschine
Vom Instagram-Feed zur Google-Suche: Mache Creator zur SEO-Maschine
8:17

Vom Instagram-Feed zur Google-Suche: Mache Creator zur SEO-Maschine

Pink Box: Was wäre, wenn deine Influencer-Kampagnen auch dann noch Sichtbarkeit erzeugen könnten, wenn die Engagement-Kurve auf Instagram längst abgeflacht ist? Seit Juli 2025 werden Instagram-Posts von Google indexiert - und verwandeln Influencer-Content in langfristige SEO-Assets. Für Influencer-Marketing-Manager ist das der ultimative Hack: Influencer-Posts sind nicht mehr nur flüchtiger Content im Feed, sondern sorgen für nachhaltige Sichtbarkeit in der Suche. In diesem Guide zeigen wir dir, wie du Creator für SEO-Erfolg briefst - mit der Unterstützung von IROIN® by Stellar Tech.

 

Warum Instagram auf Google alles verändert

Als Instagram-Posts im Juli 2025 über Google auffindbar wurden, begann eine neue Ära im Influencer Marketing. Zum ersten Mal konnten Creator-Posts in den Google-Suchergebnissen auftauchen und Zielgruppen erreichen, die Instagram nie öffnen.

Stell dir vor: Deine Marke startet eine Kampagne für eine „umweltfreundliche Denim-Jacke“. Sechs Monate später sucht jemand genau diesen Begriff bei Google. Statt beliebiger Fast-Fashion-Anzeigen findet er ein authentisches Instagram-Reel, in dem ein Creator deine recycelte Denim-Jacke stylt. Das ist keine bezahlte Sichtbarkeit - das ist organische Auffindbarkeit, die du mit klassischen Ads nicht kaufen kannst.

Und der Kontext ist stark: 81 % der Frauen und 78 % der Männer im Alter von 16-24 Jahren nutzen Social Media als ihr Haupttool zur Markenrecherche (Meltwater). Kombiniert mit der Dominanz von Google in der Suche wird klar: Wenn du deine Creator mit SEO im Hinterkopf briefst, machst du deine Marke überall dort auffindbar, wo deine Zielgruppe sucht.

Dieser Wandel verändert Influencer Marketing von kurzfristiger Reichweite zu langfristiger Auffindbarkeit. Aber das passiert nicht automatisch - es erfordert gezielte Planung. Wenn die Posts deiner Creator sowohl auf Instagram als auch auf Google Wirkung zeigen sollen, musst du sie mit SEO-Briefings vorbereiten. Lies weiter und erfahre ein Vier-Schritte-Framework, mit dem dir genau das gelingt.

4-Schritte-Framework für SEO-optimierte Influencer Kampagnen

Schritt 1: Entwickle deine SEO-Keyword-Strategie

Bevor du Creator briefst, definiere die Keywords, die für dich am wichtigsten sind. Es geht nicht nur um Produktnamen - sondern um die gesamte Customer Journey, sodass Nutzer dein Produkt leicht bei Google finden können. Es gibt drei Arten von Keywords, die du für ein ganzheitliches Framework berücksichtigen solltest:

  • Branded Keywords: „Denim“, „Nike Air Zoom“, „Summer Glow 2025.“
    Non-branded Keywords: „nachhaltige Mode mit kleinem Budget“, „5-Minuten-Workout-Routine“, „koreanische Hautpflege für sensible Haut.“
    Long-Tail Keywords: „beste Sneaker für Stadtspaziergänge“, „Eiskaffee machen ohne Verwässerung.“

Nutze Google Trends und analysiere Creator-Communities, um herauszufinden, wie Menschen tatsächlich suchen. Die goldene Regel von SEO lautet: Sprich die Sprache deiner Kunden, nicht Marketingsprache. Das ist nicht immer leicht, da wir es gewohnt sind, Marketingclaims zu nutzen. Doch schon ein Blick darauf, wie deine Wettbewerber über sich sprechen, kann deinen Horizont erweitern. Unsere Social-Listening-Funktion „Relations“ ermöglicht es dir, Marken und Creator zu beobachten und zu sehen, wie sie interagieren und über Produkte sprechen - so kannst du Inspiration für deine Keyword-Strategie sammeln.

Schritt 2: Finde Creator, die bereits die richtigen Keywords nutzen

Hier kommt IROIN® Discovery ins Spiel. Statt Creator mühsam davon zu überzeugen, neue Begriffe zu verwenden, gib dein Ziel-Keyword einfach in Discovery ein. Unsere KI-Suche zeigt dir Influencer, die es bereits nutzen - und sortiert sie nach Zielgruppenrelevanz, Engagement und Authentizität basierend auf den von dir gesetzten Filtern.

Ein Beispiel: Du suchst nach „eco-friendly fashion“. Sofort werden Profile angezeigt, die bereits Inhalte posten wie „5 nachhaltige Outfit-Ideen für den Sommer“ oder „warum ich nur recyceltes Denim kaufe.“ Diese Creator klingen für ihre Community authentisch - und ihr Content hat nun auch die SEO-Power, die du suchst. Dank unserer KI-gestützten Influencer-Recherche kannst du auf einen Pool von mehr als 410 Millionen Profilen auf Instagram, TikTok, YouTube und Twitch zugreifen.

Schritt 3: Brief Creator für SEO-freundlichen Content

Bevor wir ins Detail gehen, stell sicher, dass die Basics stimmen. Wir haben eine vorbereitete Briefing-Vorlage entwickelt, die du einfach ausfüllen und direkt an Creator schicken kannst. Das ist der schnellste Weg, um Ziele, Deliverables und Timings abzustimmen. Sobald diese Grundlage steht, fügst du die SEO-Ebene hinzu: die kleinen, aber entscheidenden Anweisungen, die sicherstellen, dass die Posts nicht nur markenkonform sind, sondern auch von Google gefunden werden können.

Die erste Anpassung betrifft die Captions. Google achtet stark auf den Anfang von Texten, also leite Creator an, Keywords möglichst früh einzubauen. Wenn du ein nachhaltiges Sneaker-Label bist, könnten Captions so beginnen wie: „Meine Lieblings-Sneaker für umweltbewusste City-Walks“ oder „5 nachhaltige Schuhoptionen, die wirklich gut aussehen.“ So wirken Posts authentisch - und deine Hauptkeywords erscheinen direkt in den Suchergebnissen.

Hashtags sind zwar nicht mehr die Reichweiten-Booster von früher, haben aber weiterhin ihren Platz. Sie helfen, Inhalte einzuordnen und sowohl Instagram als auch Google besser zu verstehen, worum es geht. Statt dreißig generischer Hashtags sollten Creator lieber eine Handvoll spezifischer, beschreibender nutzen - etwa #vegansneakers, #sustainablefootwear oder #ethicalfashion.

Und vergiss die Visuals nicht. Google kann Bilder nicht ohne Hilfe interpretieren, daher sollten Creator unbedingt die Alt-Text-Funktion von Instagram nutzen - zum Beispiel mit Beschreibungen wie: „weiße vegane Sneaker auf recyceltem Holzboden mit Bio-Baumwoll-Schnürsenkeln.“ Bei Reels helfen Text-Overlays wie „Vegane Sneaker, die nicht auf Style verzichten“, um Inhalte indexierbar zu machen.

Das Ziel ist nicht, Creator zu SEO-Robotern zu machen. Es geht darum, kleine, natürliche Optimierungen einzubauen, die ihre Stimme nicht verfälschen - aber Algorithmen und Zielgruppen genau die Signale geben, die deine Marke auffindbar machen.

Schritt 4: Monitoren, Messen und Optimieren

Der Unterschied zwischen einer einmaligen Kampagne und einem nachhaltigen SEO-Erfolg liegt in dem, was nach Veröffentlichung passiert. Da Instagram-Posts jetzt bei Google erscheinen, musst du auch ihre Performance in der Suche überprüfen.

Nehmen wir an, du hast gerade eine Kampagne zum Thema nachhaltige Mode gestartet. Eine Woche später suchst du nach deinem Keyword, etwa „sustainable denim jacket“. Tauchen die Posts deiner Creator auf? Wie wirken sie in den Suchergebnissen? Ist das Snippet klickwürdig?

Das ist entscheidend, weil Google-Sichtbarkeit im Gegensatz zur 48-Stunden-Engagement-Kurve von Instagram über Monate bestehen bleiben kann. Ein gut optimierter Post mit klaren Keywords und einem ansprechenden Visual kann lange nach Kampagnenende noch organische Auffindbarkeit generieren.

Campaiging_Filtern-png


Mit unserem Reporting kannst du die Performance von Influencer-Content in Echtzeit verfolgen - von Engagement über Klicks und Conversions bis hin zum ROI. Kombiniert mit regelmäßigen Checks der Google-Suchergebnisse bekommst du ein vollständiges Bild: welche Creator bringen kurzfristiges Engagement, und welche liefern nachhaltige Sichtbarkeit.

Kurz gesagt: Briefing allein reicht nicht. Teste, messe und optimiere kontinuierlich. Marken, die sich am schnellsten anpassen, werden diejenigen sein, deren Influencer-Content sowohl den Feed als auch die Google-Suche dominiert.

Key takeaways

Willst du, dass deine Influencer-Kampagnen sowohl auf Instagram als auch in Google-Suchergebnissen performen? Dann halte dich an dieses Framework:

  • Definiere 3-5 SEO-Prioritätskeywords, bevor du briefst.
    Nutze IROIN® Discovery, um Creator zu finden, die sie bereits verwenden.
  • Briefe für SEO-Optimierung: keywordreiche Einstiege, klare Struktur, beschreibende Hashtags und Alt-Texte.
  • Miss mehr als Likes: Überwache Google-Sichtbarkeit genauso wie Engagement und ROI mit IROIN® Reporting.

Influencer Marketing ist offiziell im SEO-Zeitalter angekommen. Marken, die sich jetzt anpassen, sichern sich die Spitzenplätze - sowohl im Feed als auch in den Suchergebnissen. Mit IROIN® by Stellar Tech hast du die Tools, um Creator zu recherchieren, Kampagnen zu tracken, zu monitoren und zu reporten - und deine Marke ganz oben bei Google zu platzieren.

Willst du dein Influencer Marketing
auf ein neues Level heben?

Sprich mit unseren Experten, um mit IROIN® Creator zu finden, analysieren und deine Strategie auf Erfolg zu trimmen.