UGC & Influencer Marketing: Dein Reichweiten-Booster
65,5 Mio. Menschen in Deutschland nutzen 2025 aktiv Social Media. Marken müssen daher Reichweite aktiv erzeugen, UGC und Influencer-Marketing sind die effektivsten Hebel. Datengetriebene Creator-Auswahl, etwa über IROIN® Discovery, reduziert Streuverluste und steigert die Erfolgswahrscheinlichkeit
Warum Reichweite heute strategisch geplant werden muss
65,5 Millionen Menschen in Deutschland nutzen Social Media aktiv, das sind 77,6 % der Bevölkerung. Trotz dieser hohen Nutzerzahlen sinkt die organische Sichtbarkeit von Marken kontinuierlich. Plattformen priorisieren Interaktion, Short-Formate dominieren und Feeds belohnen Inhalte, die echte Aufmerksamkeit erzeugen. Wer sich allein auf Followerzahlen verlässt, riskiert Streuverluste und verschwendetes Budget.
Marken müssen daher ihre Reichweite aktiv erzeugen. Zwei Hebel sind besonders wirksam: authentische Inhalte über User-Generated Content (UGC) und gezielte Kooperationen mit Influencern, deren Community echt und aktiv ist. Gleichzeitig wächst der Markt für Influencer-Marketing stetig, was den strategischen Einsatz dieser Kanäle noch relevanter macht.
Sinkende Reichweite: Zahlen, die handeln lassen
Analysen zeigen, dass die organische Reichweite einzelner Instagram-Posts 2024/2025 nur noch bei etwa 4 % liegt. Reichweite entsteht also nicht mehr automatisch, sondern muss strategisch geplant werden.
Eine interne Auswertung innerhalb der IROIN® Influencer Marketing Suite verdeutlicht dieses Potenzial: Über verschiedene Filter: Engagement-Rate, Standort und Zielgruppenanteil, wurden 113.000 deutsche Instagram-Profile identifiziert, die eine Engagement-Rate von über 5 % aufweisen, hauptsächlich deutsche Follower (über 70 %) haben und somit für Marken im DACH-Raum besonders relevant sind.
Diese Daten zeigen, dass Reichweite und Qualität kein Widerspruch sind. Eine aktive Community ist messbar und mit den richtigen Tools auch gezielt aktivierbar.
Authentizität und Reichweite kombinieren
User-Generated Content ist mehr als ein Trend, er ist ein strategisches Werkzeug. Inhalte, die von Kunden oder Creatorn erstellt werden, wirken glaubwürdiger, erzielen höhere Interaktionsraten und können mehrfach genutzt werden, etwa in Ads, Landingpages oder Produktseiten. Gleichzeitig unterstützt UGC die algorithmische Performance, da Plattformen Interaktionen belohnen.
Effektiv ist UGC jedoch nur, wenn Marken klare Prozesse implementieren. Mit IROIN® Discovery können relevante Influencer datenbasiert identifiziert werden. So lassen sich Creator nach Zielgruppe, Engagement-Qualität und thematischer Passung filtern, das spart Recherchezeit und reduziert Streuverluste. Parallel ermöglicht Overlaps & Discovery Reports eine Analyse von Zielgruppenüberschneidungen, sodass Marken mehrere Creator-Kampagnen effizient aufeinander abstimmen können.

Zielgruppenqualität vor Reichweite
Der Influencer-Markt wächst weiter, doch die Auswahl von Creatorn basiert zunehmend auf Community-Qualität statt reiner Reichweite. Nano- und Micro-Influencer erreichen zwar weniger Menschen, dafür aber eine aktivere und engagierte Zielgruppe, was sich positiv auf Engagement und Conversion auswirkt.
Durch die Kombination von Portfolio / IRM mit Discovery-Daten können Marketing-Teams alle relevanten Creator-Beziehungen zentral verwalten, Vertrags Stände überwachen und Performance-Daten dokumentieren. So wird sichergestellt, dass jede Kooperation auf verlässlichen Daten basiert und die Community wirklich aktiv ist. Mit Campaigning können Kampagnen dann nahtlos gesteuert, Inhalte freigegeben und Reportings automatisiert erstellt werden, alles aus einer Hand.

Benchmarks zur Echtheit von Zielgruppen
Der IROIN® Benchmark Report 2021-2024 von Instagram zeigt, dass die durchschnittliche Echtheit der Zielgruppen bei 73,14 % liegt. Ein Viertel der Follower ist demnach inaktiv oder Fake, was klassische Reichweitenprojektionen verzerrt.
Einige Kategorien zeigen deutliche Rückgänge seit 2021:
Im Segment Art & Design sank der Echtheitswert von 87,46 % auf 73,54 %, im Bereich Travel von 80,98 % auf 72,43 %. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Reichweite nur dann einen realen Wert hat, wenn die zugrunde liegende Community tatsächlich aktiv und authentisch ist. Datengetriebene Plattformen wie IROIN® Discovery machen solche Qualitätsrisiken frühzeitig sichtbar – und ermöglichen Marken, Budgets gezielt dort einzusetzen, wo Wirkung entsteht.
Diese Benchmarks verdeutlichen, dass Reichweite nur dann wertvoll ist, wenn die Zielgruppe echt ist. Datengetriebene Plattformen wie IROIN® Discovery machen Qualitätsrisiken frühzeitig sichtbar, sodass Marken ihre Budgets gezielt einsetzen können.
Drei zentrale Learnings für datenbasiertes Influencer Marketing
Erstens zählt nicht mehr die reine Followerzahl, sondern die aktive Reichweite, also jener Anteil der Community, der Inhalte tatsächlich sieht und mit ihnen interagiert. Mit IROIN® Discovery können Marken genau die Creator identifizieren, deren Zielgruppen wirklich aktiv sind. Das sorgt für effizienteren Budgeteinsatz und realistischere ROI-Bewertung.
Zweitens gewinnt die Verbindung aus Influencer-Content und User-Generated Content an Bedeutung. Creator-Beiträge dienen immer häufiger als Ausgangspunkt für wiederverwendbare Inhalte, etwa für Ads, Social-Posts oder Produktseiten. Das verlängert den Lebenszyklus der Kampagneninhalte und reduziert Produktionskosten. Mit Portfolio / IRM lassen sich diese Inhalte zentral verwalten und performancebasiert auswerten.

Drittens sollten Marken Pilot-Kooperationen gezielt einsetzen, um datenbasiert zu testen, welche Creator, Inhalte und Botschaften am besten wirken, bevor größere Budgets fließen. So sinken Streuverluste, und erfolgreiche Partnerschaften lassen sich gezielt skalieren. Das Modul Campaigning unterstützt dabei mit Freigabe-, Steuerungs- und Reporting-Funktionen.
Diese Learnings bilden zusammen die Basis für fundierte, datengetriebene Entscheidungen und machen klar, dass erfolgreiche Influencer-Strategien heute weniger von Intuition als von Messbarkeit geprägt sind.
Fazit
Sinkende organische Reichweite zwingt Marken zu aktivem, datenbasiertem Marketing. Authentische Inhalte, kombiniert mit strategisch ausgewählten Creatorn, sind der Schlüssel zu messbarem Erfolg. Die IROIN® Suite unterstützt Marketing-Teams entlang des gesamten Workflows: Discovery für datenbasierte Auswahl, Overlaps & Discovery Reports für effiziente Zielgruppensteuerung, Portfolio / IRM für Relationship Management und Campaigning für automatisierte Kampagnensteuerung.
So lassen sich Reichweite, Engagement und ROI deutlich steigern, mit minimalem Streuverlust und maximaler Transparenz. Marken können datenbasiert entscheiden, welche Creator wirklich Wirkung erzielen, und ihre Ressourcen effizient einsetzen.
Willst du dein Influencer Marketing
auf ein neues Level heben?
Sprich mit unseren Experten, um mit IROIN® Creator zu finden, analysieren und deine Strategie auf Erfolg zu trimmen.

Nicole