Skip to the main content.
Wie Marken Social Search für mehr Reichweite nutzen
7:49

Entdecke, wie du TikTok, Instagram & Co. als Suchmaschine nutzt, um deine Marke oder deinen Content unschlagbar sichtbar zu machen.

Vergiss Google für einen Moment: 40% der Gen Z suchen auf TikTok oder Instagram nach Produkten und Inspiration (famefact.com). Social Media ist die neue Suchmaschine und wer hier nicht gefunden wird, verliert. Dieser Artikel zeigt dir, wie du Social Search rockst, mit echten Beispielen von Marken wie Ritter Sport und Dr. Hauschka, die es richtig machen. Bereit, deine Reichweite zu explodieren?

              

Die Spielregeln der Suche haben sich geändert. Immer mehr Menschen, allen voran die Gen Z, nutzen Social-Media-Plattformen wie TikTok, Instagram oder Pinterest, um Produkte, Marken oder Ideen zu finden. Warum? Weil Social Media Authentizität, visuelle Reize und echte Community-Einblicke bietet. Etwas, das Google oft nicht liefern kann. Ein Beispiel: Eine junge Frau aus Berlin sucht auf TikTok nach „vegane Cafés“ und entdeckt ein Reel einer Influencerin, die ein lokales Café vorstellt. Das ist die neue Art zu suchen, die immer breiteren Anklang findet. Da passt es auch gut in die Entwicklung, dass Google, nach langer Verwehrung, nun auch Instagram-Inhalte in seinen Suchergebnissen anzeigt.

Dieser Trend ist ein Gamechanger für Influencer, Content-Creator und Marketeers. In diesem Artikel zeigen wir, wie du Social Search nutzt, um deine Zielgruppe zu erreichen, bevor sie überhaupt an Google denkt. Mit Beispielen von Marken wie Ritter Sport und Dr. Hauschka und praktischen Tipps, unterstützt durch Tools wie IROIN® by Stellar Tech, lernst du, wie du deine Reichweite maximierst. Lass uns loslegen!

 

Warum Social Media die Suche revolutioniert

Dr. HauschkaDie Zahlen sprechen für sich: nur noch  46 Prozent der 18- bis 24-Jährigen beginnen, ihre Informationssuche bei Google, sei es nach Produkten, Restaurants oder Inspiration. In Deutschland sind es 31% der aktiven Social-Media-Nutzer, die Plattformen wie Instagram, TikTok oder Pinterest nutzen, um Marken zu recherchieren. Der Grund ist simpel: Social Media liefert, was Nutzer wollen, echte Geschichten, visuelle Reize und Community-Feedback.

Stell dir vor, du suchst nach einer neuen Skincare-Routine. Anstatt bei Google nach „beste Gesichtscreme“ zu suchen, scrollst du durch Instagram-Reels und findest ein Video von Dr. Hauschka, das zeigt, wie ihre Produkte angewendet werden (Instagram: @drhauschka). Das Video ist nicht nur informativ, sondern fühlt sich echt an, weil es von einer Influencerin oder einer echten Nutzerin geteilt wird. Laut einer Studie vertrauen 77% der Verbraucher solchen authentischen Inhalten mehr als klassischer Werbung.

Aber Social Media ersetzt Google nicht komplett. Viele Nutzer starten ihre Suche auf TikTok für Inspiration und wechseln dann zu Google oder einem Online-Shop für Details. Das bedeutet: Marken und Influencer müssen in der Inspirationsphase glänzen, um sichtbar zu sein. Hier kommen Plattformen wie IROIN® by Stellar Tech ins Spiel, die helfen, Influencer-Kampagnen zu steuern, die genau dort ansetzen, wo die Zielgruppe sucht.

Die Magie von Authentizität und Community

Ritter Sport Der Kern von Social Search ist Vertrauen. Nutzer wollen echte Erfahrungen, keine polierten Werbespots. Deshalb ist  User-Generated Content (UGC) so mächtig. Ein Reel, in dem eine Influencerin zeigt, wie sie Ritter Sports neue Schokolade genießt, ist glaubwürdiger als eine Google Anzeige (Instagram: @rittersport). Die Community spielt eine Schlüsselrolle. Nutzer prüfen Kommentare unter Posts, um die Glaubwürdigkeit zu bewerten, oder nutzen Funktionen wie TikToks Filter (Top, Videos, Hashtags), um relevante Inhalte zu finden. „Interaktion ist der Motor von Social Search“, betont Heike Liebermann. Marken, die auf Kommentare antworten oder Kunden ermutigen, ihre Erfahrungen zu teilen, werden von Algorithmen belohnt. Ein Beispiel: Ritter Sport nutzt Hashtags wie #Schokoliebe und interagiert mit Fans, was ihre Sichtbarkeit steigert.

Für Influencer heißt das: Erstelle Inhalte, die echt wirken. Poste ein Reel, das eine Frage wie „Welche Schokolade passt zu meinem Dessert?“ beantwortet, und tagge die Marke. Marketeers können Tools wie IROIN® nutzen, um Influencer zu finden, die searchable, authentischen Content erstellen.

 

Social Search vs. traditionelles SEO

Social Search ist ein anderes Spiel als klassisches SEO. Google setzt auf Backlinks und Metadaten, aber Social-Media-Algorithmen belohnen Engagement, Relevanz und visuelle Qualität. Ein TikTok-Video mit einem starken Hook in den ersten drei Sekunden kann tausende Views erzielen, auch ohne traditionelle Keywords. Laut famefact.com (2025) erreichen Marken, die Social Search gezielt einsetzen, bis zu 300% mehr organische Reichweite.

Jede Plattform hat ihre eigenen Regeln. TikTok liebt kurze, unterhaltsame Videos mit hoher Informationsdichte. Instagram setzt auf ästhetische Reels, wie Dr. Hauschka sie für Hautpflege-Tutorials nutzt (Instagram: @drhauschka). Pinterest ist ideal für detaillierte Anleitungen, etwa „So stylst du nachhaltige Mode“. Influencer sollten ihre Inhalte an die Plattform anpassen, während Marketeers mit Tools wie IROIN® datenbasierte Kampagnen erstellen können, die die richtigen Creator mit der Zielgruppe verbinden.

 

So wirst du in Social Search gefunden

Pricing _ Website_Header_ENWie machst du dich sichtbar? Optimiere dein Profil wie eine digitale Visitenkarte. Verwende Keywords in deiner Bio, z. B. „Nachhaltige Hautpflege“ für ein Kosmetiklabel, um in Suchen aufzutauchen. Nutze TikToks Autovervollständigung, um aktuelle Suchbegriffe zu finden. Die ersten 125 Zeichen deiner Caption sind entscheidend, da sie in Suchergebnissen sichtbar sind. 

Inhalte sollten Fragen beantworten. 70% der Social-Media-Suchen sind Fragen. Ein Influencer könnte ein Reel posten: „Wie finde ich die beste Skincare?“ und Dr. Hauschka taggen, um in Suchen nach „Hautpflege Tipps“ zu ranken. Oder wie kann ich ein Dessert mit Ritter Sport Schokolade machen? Marketeers können FAQs
in Videos verpacken, unterstützt durch Tools wie IROIN®,
die Zielgruppen-Interessen analysieren.

Hashtags sind dein Booster. Kombiniere trendige Hashtags (z. B. #Mode) mit nischenspezifischen (z. B. #NachhaltigeMode). Ermutige deine Community, deine Marke zu taggen, um UGC zu fördern. Dr. Hauschka motiviert Kunden, ihre Routinen zu teilen, was die Sichtbarkeit in Suchen nach „natürliche Kosmetik“ erhöht.

 

Die Zukunft von Social Search

Social Search wird smarter. KI-gestützte Funktionen wie Instagrams neue Suchleisten liefern personalisierte Ergebnisse. TikToks Kooperation mit Google zeigt, dass Social Media und traditionelle Suche verschmelzen. Bis 2026 könnte das Suchvolumen bei klassischen Suchmaschinen um 25% sinken, während Social Commerce bis 2025 auf 1,2 Billionen Dollar wächst. Marken, die heute in Social Search investieren, sind bereit für den E-Commerce-Boom.

Bei IROIN® kannst du schon jetzt sowohl in der Influencer-Suche als auch in der Content-Suche blitzschnell herausfinden, welche Creator über dich bereits sprechen bzw. wie die Ästhetik der Inhalte aussieht, die zu deiner Marke erstellt.

 

Mach Social Search zu deinem Vorteil

Social Media ist nicht mehr nur Unterhaltung, es ist die Suchmaschine der Zukunft. Mit 40% der Gen Z, die TikTok oder Instagram für Suchen nutzen, und 31% der deutschen Nutzer, die Marken über Social Media entdecken, ist klar: Ohne Präsenz in Social Search verlierst du Reichweite. Der Schlüssel? Authentische Inhalte, aktive Community-Interaktion und eine optimierte Präsenz.

Was kannst du tun? Optimiere deine Profile mit Keywords, erstelle Inhalte, die Fragen beantworten, und fördere UGC. Marken wie Ritter Sport und Dr. Hauschka zeigen, wie es geht: Mit Hashtags, Reels und Kunden-Feedback dominieren sie Suchen. Influencer sollten echte, plattformspezifische Inhalte erstellen, während Marketeers mit Tools wie IROIN® by Stellar Tech datenbasierte Kampagnen aufbauen können. Teste jetzt, was bei deiner Zielgruppe ankommt, und bleib flexibel, die Zukunft der Suche ist sozial und visuell. Werde sichtbar, wo deine Kunden suchen!

Profitiere das nächste Mal selbst von Social Search

Lerne, wie IROIN® deinen Kampagnen-Prozess vereinfacht und deine Ergebnisse steigert.