Skip to the main content.

5 Min. Lesezeit

Influencer aufgepasst: So wirst DU zum Star mit L’ORÉALISTAR!

Influencer aufgepasst: So wirst DU zum Star mit L’ORÉALISTAR!
Influencer aufgepasst: So wirst DU zum Star mit L’ORÉALISTAR!
10:52

L'Oréal – mehr als nur Kosmetik: Eine Marke, die seit über 100 Jahren Maßstäbe setzt

Wenn eine Marke es geschafft hat, Schönheit neu zu definieren, dann ist es L'Oréal. Seit der Gründung 1909 in Frankreich hat sich das Unternehmen zur Weltmarktführerin im Beauty-Bereich entwickelt - mit Marken wie Maybelline, Garnier, Kérastase oder Lancôme. Ob Haarpflege, Make-up, Skincare oder Parfum, kaum ein Badezimmer weltweit kommt ohne ein Produkt von L'Oréal aus. Doch L’Oréal ist nicht nur ein Beauty-Gigant, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die Vision des Unternehmens ist so simpel wie kraftvoll: "We create the beauty that moves the world." Mit der neuen Plattform LOREALISTAR zeigt L'Oréal nun, wie ernst es dem Unternehmen mit dieser Vision ist und öffnet Creators ganz neue Türen.

Ein Beauty-Gigant im Wandel: Wer steckt hinter L’ORÉALISTAR?

Die Kosmetik-Ikone L’Oréal ist nicht nur bekannt für legendäre Marken wie Maybelline, Garnier oder Lancôme, jetzt geht der Konzern mit LOREALISTAR einen großen Schritt in die Zukunft des Influencer-Marketings. Mit dieser innovativen D2I-Plattform (Direct-to-Influencer) wird deutlich: L'Oréal setzt künftig noch stärker auf Creator Power, Community-Building und authentische Inhalte auf Social Media (Quelle: marketingscout.com).

Doch was genau steckt hinter dem neuen Creator Loyalty Club und warum könnte dieses Programm für aufstrebende und etablierte Influencer ein echter Gamechanger sein?

LOREALISTAR wird aktuell in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) eingesetzt – weitere Märkte sind in der Testphase bzw. in Planung.

 

Du hast 1.000 Follower? Dann kannst du jetzt mit L'Oréal zusammenarbeiten!

LOREALISTAR ist eine von L'Oréal entwickelte Creator-Plattform, die gezielt Influencer:innen mit starker lokaler Reichweite anspricht, auch bereits ab einer Community von 1.000 Followern. Ziel der Initiative: Authentische, kreative Inhalte honorieren und Influencer:innen über ein transparentes Punktesystem, die sogenannten "Stars" belohnen.

Stell dir vor, du postest regelmäßig Reels über deine Lieblingsprodukte, probierst neue Lippenstifte aus, zeigst deine Skincare-Routine – und plötzlich bekommst du eine Einladung: L’Oréal möchte mit dir zusammenarbeiten. Kein Witz. Kein Casting. Kein Manager nötig. Einfach so, weil du echt bist. Willkommen bei LOREALISTAR. Und das Beste: Du musst nicht warten, bis dich jemand entdeckt. Du kannst dich auch ganz einfach selbst bewerben.

Eine Plattform, die ganz neue Türen öffnet, vor allem für die, die sonst oft übersehen werden: Micro- und Nano-Influencer:innen. Ja, du mit deinen 1.482 Insta-Followern. Du bist hier nicht zu klein – du bist genau richtig.

Teilnahmeberechtigt sind laut offizieller Plattformbeschreibung:

  • Volljährige natürliche Personen (alle Geschlechter),

  • mit mindestens 1.000 Followern auf TikTok, Instagram oder YouTube,

  • bei einem Audience Share von mind. 50 % in Deutschland,

  • und einer Einladung von L’Oréal oder Bewerbung über das offizielle Formular.

So funktioniert LOREALISTAR

Creator:innen laden eigenständig Inhalte hoch, von TikTok über Instagram Reels bis zu YouTube Short. Wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind (z. B. Länge, Markenverlinkung, Monobrand/Multibrand-Regel), erhalten sie für ihren Beitrag eine bestimmte Anzahl "Stars", L’Oréals internes Punktesystem.

Wichtig: Die Vergütung basiert nicht auf einem festen Honorar, sondern auf einer Kombination aus:

  • Format (Story, Posting, Video),

  • tatsächlicher Reichweite (Follower oder Views),

  • Engagement Rate,

  • und der Branding-Strategie (Monobrand oder Multibrand).

Das System ist transparent, skalierbar und fördert die Qualität organischer Inhalte, da nur kreativer, produktorientierter und eigener Content honoriert wird, kein Reposting, kein Shelf-Abfilmen.

LOral-Paris-121134

Warum auch kleine Influencer:innen im Fokus stehen

L’Oréal meint es ernst – und stellt das klassische Influencer Marketing auf den Kopf.
Mit LOREALISTAR richtet sich der Beauty-Gigant nicht mehr nur an die üblichen Gesichter mit Hunderttausenden Followern, sondern vor allem an die, die oft übersehen werden: Micro- und Nano-Creator:innen mit echter Nähe zur Community.

Keine Hochglanzkampagnen über Agenturen, kein künstlicher Hype. Stattdessen: direkter Zugang zu den Menschen, deren Reichweite vielleicht kleiner, aber dafür umso glaubwürdiger ist. Denn was heute wirklich zählt, ist nicht die perfekte Inszenierung – sondern echte Verbindung.

 

„LOREALISTAR folgt ganz im Sinne der Creator Economy dem Trend, dass jede:r Creator sein und zur nächsten Generation der Micro- und Nano-Influencer:innen gehören kann – einer Gruppe, die als Sprachrohr in unserem Marketing-Mix zunehmend an strategischer Relevanz gewinnt. Mit dem Reward-Konzept und einem Gamification-Ansatz macht die Plattform unsere Kooperationen mit Content Creators skalierbar und fördert die Markentreue. So stärken wir die Bindung zu den Influencer:innen und wachsen gemeinsam“, kommentiert Alma Lipa, Chief Digital & Marketing Officer L’Oréal DACH.
(Quelle: Presseportal)

Gerade kleinere Creator:innen gelten in der Branche als besonders engagiert, glaubwürdig und community-nah. Studien zeigen: Ihre Empfehlungen erzielen deutlich höhere Interaktionsraten als klassische Werbung oder Posts großer Stars.

 

Simon Preuß, Head of Social & Advocacy L’Oréal DACH, bringt es auf den Punkt:

„Als Marktführer in der Beauty-Industrie setzen wir schon heute stark auf Influencer Marketing, bereits jetzt arbeiten wir kampagnenbasiert jährlich mit rund 2.000 Influencer:innen im DACH-Raum. Der erste Rollout hat gezeigt, dass LOREALISTAR die Markentreue verbessert und sich positiv auf die Posting-Frequenz auswirkt.
Mit unserem Beauty- und Social Media-Wissen wollen wir die junge Generation von Content Creators unterstützen, ihre Ziele zu erreichen. Das Konzept ist eine Win-Win Situation für beide Seiten: Wir supporten Creators mit unserer Social Media- und Produktexpertise und gewinnen dafür schon früh Loyalität und Markenvertrauen.“
(Quelle: Presseportal)

 

So sammelst du Stars – und wirst zur L’Oréal-Markenbotschafter:in

Der Clou an der Plattform ist das Punktesystem, die sogenannten Stars. Kein fixes Honorar, kein Tarif-Dschungel, sondern ein Belohnungssystem, das dich für gute Inhalte wirklich honoriert. Du postest ein Reel mit deinem Lieblingsprodukt von L’Oréal? Check. Du taggst die Marke, hältst dich an ein paar einfache Regeln? Check. Dafür gibt’s Stars und die lassen sich gegen echte Vorteile eintauschen: exklusive Produkte, Events, vielleicht sogar eine feste Kooperation.

Die Message: Teile, was du liebst und werde Teil der Marke.

Die wichtigsten Anforderungen im Überblick:

Format Anforderungen (Kurzfassung) Sichtbarkeit / Upload
Instagram Story Mind. 2 Sequenzen à 5 Sekunden, Markenverlinkung, Monobrand Nur 24h sichtbar, Screenshots manuell hochladen
Instagram Posting Markenverlinkung im Bild oder Text, Mono- oder Multibrand 6 Monate online, Einreichung via Link
Instagram Reels Produktintegration in ersten 15 Sek., Caption-Verlinkung 6 Monate online,Einreichung via Link
YouTube Shorts 15–60 Sek., Produktintegration & Markenverlinkung im Captiontext Mind. 7 Tage sichtbar, dann 6 Monate online, Einreichung via Link
TikTok Video 15–60 Sek., Markenverlinkung, Produktintegration Mind. 7 Tage sichtbar, dann 6 Monate online, Einreichung via Link

Natürlich gibt’s Regeln: kein Reposting, keine Produktfotos aus dem Regal. Du musst schon ein bisschen Herzblut reinstecken. Aber genau das ist das Schöne: Die Plattform belohnt Qualität, nicht Quantität. Und du kannst in deinem eigenen Stil bleiben, kein vorgeschriebenes Skript, keine vorformulierten Captions.


Die genaue Punktevergabe basiert auf einer Tabelle, die Reichweite, Content-Format, Branding-Typ (Mono/Multibrand) und Engagement berücksichtigt (Quelle: LOREALISTAR Plattform).

 

Warum LOREALISTAR für Creator so spannend ist

Im Gegensatz zu klassischen Kampagnen bietet LOREALISTAR:

  • Transparente Bedingungen

  • Individuelle, kreative Freiheit

  • Belohnungen für echte Produktbegeisterung

Je mehr wertvoller Content ein Creator teilt – sei es in Form von Anwendungsvideos, Empfehlungen oder Reviews – desto mehr Stars sammelt er oder sie. Diese können wiederum gegen exklusive Vorteile, Produktneuheiten, Events und potenzielle Kooperationen eingelöst werden.

Die Initiative ermöglicht damit erstmals eine skalierbare, langfristig gedachte Zusammenarbeit, bei der auch kleinere Creator fair entlohnt und eingebunden werden (vgl. Presseportal).

 

 

LOREALISTAR 2

 

Was macht LOREALISTAR so smart aus Influencer Marketingsicht?

L’Oréal macht mit LOREALISTAR ernst – und lässt klassisches Influencer Marketing ziemlich alt aussehen.
Statt großer Kampagnen über Agenturen setzt der Konzern jetzt auf direkten Zugang zu echten Menschen mit echter Reichweite – auch wenn die kleiner ist. Micro- und Nano-Creator:innen mit wenigen Tausend Followern rücken ins Zentrum. Warum? Weil man heute keine makellosen Studioaufnahmen mit 300.000 Likes braucht, um Wirkung zu erzielen – sondern echte Stimmen mit echter Verbindung zur Community.

Und genau das macht LOREALISTAR so smart: Laut einem Bericht auf internetworld.at will L’Oréal mit der Plattform den Umweg über Agenturen bewusst umgehen. Das Ziel: skalierbaren, aber authentischen User Generated Content. Nicht als Werbung verkleidet, sondern als ehrlicher Austausch. Und das in hundertfacher Ausführung.

Die Botschaft ist klar: Influencer:innen sind keine Reichweitenmaschinen mehr – sie sind Partner auf Augenhöhe im Markenaufbau. Die Creator Economy ist im Wandel. Und Plattformen wie LOREALISTAR zeigen, wie professionell, nachhaltig und gleichzeitig nahbar Influencer Marketing heute sein kann – wenn es nicht mehr um bloße Kampagnen geht, sondern um Beziehungen.

Klar, L’Oréal macht das nicht aus purem Idealismus. Die Plattform ist auch ein strategisch ziemlich kluger Schachzug. Warum viel Geld für eine einzige Top-Influencerin ausgeben, wenn man hunderte kleinere hat, die ehrlich über Produkte sprechen – weil sie sie wirklich nutzen? Das ist keine Werbung mehr. Das ist Community.

Und genau das kommt an. Weil man merkt: Hier geht’s nicht nur um Verkaufen, sondern um Vertrauen. Creator werden zu Markenbotschafter:innen – nicht, weil sie gebucht wurden, sondern weil sie sich bewusst dafür entscheiden.

Drei strategische Vorteile:

  1. Langfristige Markenbindung: Durch Gamification und Loyalitätsmechaniken entsteht echte Identifikation.

  2. Qualitativer User Generated Content (UGC): Keine Ads von der Stange, sondern kreativer, produktnaher Content aus der Community.

  3. Skalierbarkeit ohne Streuverlust: L'Oréal erreicht tausende Creator:innen gleichzeitig – bei voller Kontrolle über Guidelines und Markensichtbarkeit.

 

LOREALISTAR ist der Missing Link zwischen Markenstrategie und Creator Economy

Mit LOREALISTAR schafft L’Oréal eine Plattform, die Influencer-Marketing neu denkt: skalierbar, fair, partizipativ und damit perfekt für eine Zeit, in der Community-Relevanz über allem steht.

Für Creator:innen bedeutet das: Mitmachen, sichtbar werden, wachsen. Für Marken: Engagement statt Reichweite, Loyalität statt kurzfristiger Buzz.


Also: Warten war gestern – bewerben ist jetzt!
👉 Hier geht’s direkt zur LOREALISTAR Plattform

 

Möchtest du im Influencer Marketing durchstarten?

Dann sprich mit unserem Experten-Team, um noch heute loszulegen!