Skip to the main content.

3 Min. Lesezeit

Instagram Reposts & Maps: Das Gen Z Update für Engagement und Nähe?

Instagram Reposts & Maps: Das Gen Z Update für Engagement und Nähe?
Instagram Reposts & Maps: Das Gen Z Update für Engagement und Nähe?
6:57

Instagram Update = Neue Regeln?

Instagram schreibt die Regeln für Engagement stillschweigend neu. Mit neuen Funktionen wie Reposts, Maps und dem Friends-Tab signalisiert Meta eine Rückkehr zu sinnvoller, gemeinschaftsgetriebener Entdeckung. Aber was treibt diese Entwicklung an – und was bedeutet sie für das Influencer-Marketing? Die Antworten liegen in den digitalen Sehnsüchten der Gen Z – und vielleicht auch in einer Prise Millennial-Nostalgie.

 

Back to the Roots, Forward to Connection

Anfang der 2010er war Instagram noch übersichtlicher: Man sah, was Freunde posteten, likten oder teilten. Doch mit der Monetarisierung nach der Integration in das Meta-Universum entwickelte sich die Plattform rasant weiter. Algorithmen übernahmen das Ruder, und endloses Scrollen durch virale Inhalte im TikTok-Stil wurde zur Norm. Im August 2025 jedoch führte Instagram neue Funktionen ein: Reposts, die Instagram Mapund den Friends Tab – mit dem Ziel, diese Entwicklung wieder umzukehren. Diese Neuerungen sind eine strategische Reaktion auf veränderte Nutzerbedürfnisse: ein Push für authentischere digitale Verbindungen und relevantere Inhalte im engen sozialen Umfeld.

Die Tumblr-Studie „The State of Community - How Gen Z is Disrupting the Industry of Influence“ zeigt, dass etwa 66 % der Gen Z das Grundprinzip von Social Media – Menschen miteinander zu verbinden – für gescheitert halten. Zudem wurde eine generelle Ermüdung durch massenhaft kuratierte Feeds festgestellt, was den Wunsch nach engeren, vertrauensbasierten Interaktionen unterstreicht.

Für Influencer Marketing Manager ist das nicht nur ein weiteres Plattform-Update. Es zeigt einen fundamentalen Wandel, wie Engagement, Content-Discovery und Vertrauen entstehen – vor allem mit Gen Z und Gen Alpha an der Spitze. Und beide surfen weiter auf der Y2K-Welle:  einem Trend, der die frühen 2000er feiert, wie man an der Musikindustrie oder dem Boom analoger Polaroidkameras sieht.

 

Was sind die drei neuen Instagram Features?

Nachstehend geben wir einen kurzen Überblick zu den wichtigsten Features. Detailliertere Infos findest du direkt in Metas offizieller Mitteilung.

  • Screenshot des neuen Repost TabsReposts: Nutzer können öffentliche Reels und Feed-Posts erneut posten. Diese erscheinen dann wahrscheinlicher im Feed der eigenen Follower und in einem separaten Reposts-Tab im Profil. Die Funktion erhöht die Sichtbarkeit durch Peer-Sharing – Inhalte werden nicht nur der organischen Community eines Creators angezeigt, sondern auch darüber hinaus. Für Marken und Creator bedeutet das: mehr Reichweite, mehr Impressionen, mehr Engagement.
  • Friends Tab: Ein kuratierter Feed, der zeigt, was deine engen Freunde geliked, kommentiert oder repostet haben. Denk dabei an eine Empfehlungsmaschine – aber eine, die auf Vertrauen basiert. Du findest ihn im Reels-Tab, indem du oben von „Alle“ auf „Freunde“ wechselst.
  • Screenshot des Instagram Map FeaturesScreenshot 2025-08-08 at 11.09.09 - EditedInstagram Map: Eine optionale Funktion, bei der standortgetaggte Posts deiner Freunde auf einer Karte angezeigt werden - so wird sozialer Content wieder mit realem Kontext verknüpft. Auch ohne selbst den Standort zu teilen, kannst du Posts, Reels, Stories und Notes mit Geotag entdecken, die bis zu 24 Stunden sichtbar sind.

Diese Features fördern die Wiederentdeckung von Inhalten über persönliche Netzwerke – ein klarer Gegenentwurf zu TikToks Algorithmus.

 

Was Gen Z (und Alpha) wirklich suchen

Jüngere Generationen konsumieren nicht nur Inhalte – sie sehnen sich nach Gemeinschaft. Sie bevorzugen ungefilterte Authentizität gegenüber perfekter Inszenierung und belohnen Creator, die transparent und verletzlich sind. Der Erfolg der französischen App BeReal, die Nutzer dazu auffordert, gleichzeitig Bilder von Vorder- und Rückkamera zu posten, belegt diesen Trend zu mehr Echtheit.

In dieselbe Richtung geht auch die Studie von Mavely: 34 % aller Befragten gaben an, dass sie Geschenkempfehlungen von lokalen oder Mikro-Influencern wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich vertrauen würden. Bei der Gen Z waren es sogar 58 %, bei den Millennials 45 %.

Zudem fühlen sich viele Nutzer von algorithmuslastigen Feeds überfordert – sie sehnen sich nach einfacheren, freundesbasierten digitalen Räumen. Dennoch nutzen Gen Z und Millennials weiterhin Instagram und TikTok, um sich über lokale Produkte und Events zu informieren. Laut dem Hootsuite Blog tun das 67 % der Gen Alpha und 54 % der Gen Z/Millennials. Der Standort wird also auch im Social-Media-Kontext zunehmend wichtig.

Das heißt: Die Community zählt. Ob durch authentische Creator, vertraute Kreise oder geteilte Orte – Gen Z und Gen Alpha bauen kleinere, tiefere Ökosysteme auf. Und Marken müssen mitziehen.

 

Was bedeutet das fürs Influencer Marketing?

Reposts sind ein einfaches Mittel für mehr Sichtbarkeit. Wenn ein Reel repostet wird, gewinnt es an Reichweite und erhält gleichzeitig Social Proof. Für Creator bedeutet das mehr Sichtbarkeit – für Marken, dass ihre Botschaft organisch stärker verbreitet wird. Der Friends Tab gibt zusätzlich Influencern mehr Sichtbarkeit innerhalb der Kontakte eines Users,. Ihr Content bekommt durch das Engagement ihrer Community damit einen natürlichen Boost durch diese Art der Empfehlung. 

Bei IROIN® von Stellar Tech erkennen wir die Bedeutung dieses Wandels. Unsere Discovery ermöglicht es Marken bereits heute, leistungsstarke Creator auf allen großen Plattformen zu finden – nicht nur auf Instagram – und das mithilfe vielfältiger Filter (Audience, KPIs etc.). Wir beobachten die neuen Instagram-Funktionen genau und prüfen, wie wir unsere Kunden künftig noch besser unterstützen können, die passenden Creator zu finden. In einer Welt, in der Reposts und freundesbasierte Discovery den Ton angeben, wird Engagement mehr denn je zur Landkarte des Einflusses.

Instagram Map ist mehr als nur ein nettes Extra. Sie ist eine Rückbesinnung auf das „Reale“ und spricht ein tiefes Bedürfnis der digitalen Gegenwart an: Verbindung über den Bildschirm hinaus. Für Marketer entstehen dadurch neue Möglichkeiten:

  • Geotag-Kampagnen für lokalen Repost-Boost
  • Influencer-Aktivierungen mit Ortsbezug (z. B. Pop-ups, Festivals, Cafés)
  • Reaktivierung inaktiver Zielgruppen über Freundesempfehlungen

Fazit: Der soziale Feed wird menschlicher

Instagrams neue Features sind mehr als clevere Updates – sie sind eine Rückkehr zum ursprünglichen Versprechen der sozialen Netzwerke: sinnvolle Verbindung. Während Gen Z und Alpha nach mehr Echtheit streben und Millennials nostalgisch an die freundesgetriebene Entdeckung zurückdenken, legt Meta das Fundament für ein menschlicheres Engagement-Modell.

Für Influencer-Marketer ist das Chance und Herausforderung zugleich. Es geht nicht mehr nur um Reichweite – sondern um Resonanz. Marken und ihre Inhalte müssen zu echten Erlebnissen werden: online und offline!

Mit IROIN® by Stellar Tech haben Marketers die richtigen Tools an der Hand: von smarter Creator Discovery bis hin zu Echtzeit-Performance-Insights. So ermöglichen wir es unseren Kunden und Partnern mit dem Wandel Schritt zu halten und dabei sicherzustellen, dass ihr Influencer Marketing auch morgen noch zielgerichtet, datenbasiert und wirkungsvoll ist.

Bist du schon bereit für dieses Update? 

Wir zeigen dir, wie du das Maximum aus deinem Influencer Marketing rausholen kannst dank datenbasierter Strategien!