Welche Kennzahlen können in IROIN® pro Netzwerk und Content-Typ abgebildet werden?

Erfahre, wie du in IROIN® für jedes Netzwerk und jeden Beitragstyp auf unterschiedliche Arten Kennzahlen erfassen kannst.

Nicht alle Kennzahlen werden automatisch geliefert – und das ist gut so. Denn durch die Kombination aus API-Daten, IROIN® Connect und manueller Pflege behältst du die volle Flexibilität bei der Auswertung deiner Kampagnen. 

Drei Wege zur Datenerfassung – einfach erklärt:

  1. Meta API
    Über die offizielle Meta-Schnittstelle greifen wir automatisiert auf alle öffentlich verfügbaren Statistiken zu. Diese Daten werden regelmäßig aktualisiert und direkt im Tool angezeigt – ohne manuellen Aufwand.

  2. IROIN® Connect
    Sobald ein Creator den Zugriff freigibt, stellen wir zusätzliche Insights bereit – darunter Reichweite, Impressionen und weitere Metriken, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. So bekommst du einen tieferen Einblick in die Performance deiner Kampagnen – auf First-Party-Datenbasis. Wie IROIN® Connect funktioniert, erfährst du in den folgenden Artikeln:
    👉 Mit Influencer Connect erhältst du direkten Zugriff auf exklusive Performance-Daten deiner Influencer:innen – in Echtzeit.

  3. Manuelle Eingabe & Screenshot-Reader
    Für Netzwerke oder Beitragstypen, bei denen IROIN® Connect derzeit nicht unterstützt wird (z. B. TikTok), stehen dir frei editierbare Felder zur Verfügung. Diese kannst du entweder manuell befüllen oder den integrierten Screenshot-Reader nutzen, um Werte aus Creators Screenshots automatisch zu extrahieren und ins Tool zu übernehmen.
    Mehr darüber findest du in diesem Artikel:
    👉 Wie kann ich Beiträge und zusätzliche Insights manuell zu einer Kampagne hinzufügen?

ig Instagram

  • Automatisch (über Meta API):

    ✅ Followerzahl
    ✅ Likes
    Kommentare

  • Mit IROIN® Connect:

    ✔ Impressionen
    Reichweite
    Gespeichert
    Video Views / Plays
    Story-Metriken: Antworten, Zurück, Vor, Exits

  • Manuell editierbar:

    ✨ Geteilt
    ✨ Story-Metriken: Hashtag-Klicks, Mention-Klicks, Contentlink-Klicks

🚀 Screenshot Reader: Verfügbar


     yt YouTube

    • Automatisch:

      ✅ Followerzahl (Abonnenten)
      ✅ Views
      Likes
      ✅ Kommentare

    • Mit IROIN® Connect:

      ✔ Dislikes

    • Manuell editierbar:

      ✨ Impressionen
      ✨ Eindeutige Zuschauer 
      ✨ Wiedergabezeit
      ✨ Zuschauerbindung (%)
      ✨ Maximale Zuschauer
      ✨ Durchschnittliche Anzahl Zuschauer 
      ✨ Contentlink-Klicks


    tiktok TikTok

    • Automatisch:

      ✅ Followerzahl
      Video Views
      Likes
      Kommentare
      Geteilt

    • Manuell editierbar:

      ✨ Durchschnittliche Wiedergabezeit
      ✨ Reichweite 

    🚀 Screenshot Reader: Verfügbar 



    image Twitch

    • Automatisch:

      ✅ Followerzahl

    • Manuell editierbar:

      ✨ Eindeutige Zuschauer
      ✨ Eindeutige Chatter
      ✨ Maximale Zuschauer 
      ✨ Durchschnittliche Zuschauerzahl 
      ✨ Lieve-Aufrufe
      ✨ Stream-Dauer 


    spotify Spotify

    • Automatisch:

      ✅ Followerzahl

    • Manuell editierbar:

      ✨ Starts
      ✨ Listener
      ✨ Streams
      ✨ Gespeichert
      ✨ Playlist-Adds
      ✨ Durchschnittliche Wiedergabezeit
      ✨ Zuhörer (erstes, zweites, drittes Quartal, komplette Episode) 

    Weitere Netzwerke – volle Kontrolle durch flexible Pflege

    Auch wenn bei den folgenden Netzwerken keine automatische Datenübermittlung möglich ist, bietet dir IROIN® die Möglichkeit, sämtliche Kampagnen zentral und vollständig zu verwalten – unabhängig von der Plattform. Du kannst alle relevanten KPIs manuell pflegen und so sicherstellen, dass auch nicht angebundene Netzwerke strategisch eingebunden und analysiert werden können.

    Das eröffnet dir:

    • Maximale Flexibilität, um alle Creator-Aktivitäten ganzheitlich abzubilden

    • Kampagnenvergleich über Plattformgrenzen hinweg

    • Benchmarking-Potenziale, auch mit klassischen Medien oder Spezialformaten

    • Die Möglichkeit, zukünftige Maßnahmen datenbasiert und kanalübergreifend zu planen

    Ob Blogartikel, Podcasts oder Snapchat – du behältst alles im Blick.

    Manuell pflegbare Netzwerke (Auszug):

    • Pinterest

    • Podcasts

    • Snapchat

    • Twitter / X

    • WeChat

    • Blogs

    Noch mehr Flexibilität durch benutzerdefinierte Felder

    Findest du das passende Feld nicht? Oder fehlen dir bestimmte Datenpunkte aus einem Beitrag, die du gerne zusätzlich erfassen würdest, um sie im Reporting auszuwerten? Kein Problem – auch dafür haben wir eine Lösung.

    Mit benutzerdefinierten Formularfeldern kannst du dein Setup ganz individuell erweitern. So stellst du sicher, dass alle für dich relevanten Informationen vollständig dokumentiert sind – genau dort, wo du sie brauchst.

    So legst du benutzerdefinierte Felder in IROIN® an

    In IROIN® kannst du unter Einstellungen > Konfiguration > Formularfelder
    eigene Felder definieren – z. B. auf Kampagnenebene (Beitrag) –, um weitere Datenpunkte zu pflegen. Screenshot 2025-04-10 at 12.37.47
    Diese stehen dir anschließend direkt in der Kampagnenverwaltung zur Verfügung und fließen auch in deine Reports ein.

    Benutzerdefinierte Felder eignen sich ideal, um individuelle KPIs, Zusatzinfos oder qualitative Beobachtungen zentral zu dokumentieren – ohne dass du auf ein bestehendes Datenfeld angewiesen bist.

    Hier findest du den passenden Artikel dazu:
    👉 Wie nutzt du benutzerdefinierte Felder in IROIN®?

     

    Du bist dir unsicher, welche Felder automatisch befüllt werden, wie du den Screenshot Reader optimal einsetzt oder welches Format du für dein benutzerdefiniertes Feld wählen solltest? Kein Problem – unser Help Center sowie dein Customer Success Team stehen dir jederzeit unterstützend zur Seite. Gemeinsam stellen wir sicher, dass dein Setup ideal auf deine Anforderungen abgestimmt ist – für eine strukturierte, flexible und datengetriebene Kampagnenarbeit mit IROIN®.