2024 vs. 2025: Warum das Beste noch kommt
Neues Jahr, neue Chancen: Das Influencer-Marketing in Deutschland ist auf dem Sprung, 2025 als das innovativste Jahr der letzten Dekade zu prägen. Doch was nehmen wir aus 2024 mit? Welche Trends setzen sich fort, und welche neuen Plattformen und Strategien dominieren die Agenda?
365 Tage - ein wilder Ritt im Überblick
Das Jahr 2024 war ein wildes, aufregendes Kapitel im Influencer-Marketing: Von bahnbrechenden Social-Commerce-Erfolgen bis hin zu verpassten Chancen bei Plattformen wie BeReal – es gab jede Menge Learnings, die uns besser auf das nächste Jahr vorbereiten. Doch 2025 verspricht, noch größer, kreativer und datengetriebener zu werden.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick zurück auf die Highlights und Hürden des vergangenen Jahres und schauen nach vorne auf die Trends, die du im neuen Jahr auf dem Schirm haben solltest. Welche Strategien setzen sich durch? Welche Plattformen dominieren? Und wie kannst du dich jetzt so positionieren, dass deine Marke 2025 an der Spitze bleibt?
Die Antworten findest du hier – und in unserem aktuellen Influencer Marketing Trend Guide 2025.
2024: Highlights und Hürden im Rückblick
Das Jahr 2024 war ein Mix aus kreativen Durchbrüchen und lehrreichen Stolpersteinen:
- Social Commerce boomt: Twitch und TikTok setzten neue Maßstäbe und pusht deutlich die Conversion hin zu Webseiten wie nahezu alle deutschen Supermärkte, Zalando und Otto durch ihre hohe Frequenz-Zahl an Werbebeiträgen gezeigt haben. Auch kleinere Marken wie Cookie Bros. bespielen die Plattformen kreativ und haben verstanden, dass organische Live-Inhalte der Schlüssel nicht nur für Community-Aufbau, sondern für mehr Umsatz sorgen können - und das ganz ohne hohe Etats für reine Werbeanzeigen.
- Virtuelle Influencer als hoffnungsvolle Umsatztreiber: Die 2023 erschaffen spanische KI-Influencerin Aitana López gilt als europäischer Durchbruch im Markt des KI-Influencer-Marketings und beweist, dass diese Art von Content Creation durchaus erfolgreich sein kann. Der erste Gehversuch "Emma" der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. ist jedoch auf weniger Gegenliebe gestoßen und fristet nun primär ein Dasein als Chatbot.
- BeReal als verpasste Chance: Obwohl die Plattform im Hype war, blieben viele Marken zurückhaltend – und verpassten den Zug. Auch Threads - die Alternative zu X aus dem Hause Meta findet noch wenig Beachtung bei Werbetreibenden.
Der größte Learning aus 2024? Authentizität schlägt Inszenierung. Persönliche Stories und Community-Nähe wurden zum stärksten Währungsmittel im digitalen Marketing.
-
Nachhaltigkeit: Produkte, die sich als bewusste Geschenkoptionen präsentieren, performen besonders gut.
-
Emotionaler Mehrwert: Warum ist dieses Geschenk perfekt für einen geliebten Menschen?
-
Persönliche Geschichten: Influencer:innen, die ihre eigenen Erfahrungen teilen, erzeugen Glaubwürdigkeit.
Die 5 wichtigsten Trends für 2025
-
Micro- und Nano-Influencer gewinnen
Weniger Reichweite, mehr Impact: Marken wie Avocadostore setzen 2025 verstärkt auf Creator:innen mit kleinen, treuen Communities. Besonders in Nischen wie Nachhaltigkeit und Gaming liegt hier großes Potenzial. -
Live-Shopping erobert Deutschland
TikTok Live-Shopping-Events waren nur der Anfang. 2025 wird sich das Format etablieren – mit Marken wie Douglas, Amazon und Otto als Vorreitern. Hier zählt schnelle Interaktion und der direkte Draht zur Zielgruppe. -
LinkedIn als Plattform für Thought Leadership
Influencer:innen wie Tijen Onaran zeigen, dass LinkedIn mehr ist als ein B2B-Netzwerk. Marken, die Branchenexpertise zeigen und in den Dialog treten, haben 2025 einen klaren Wettbewerbsvorteil. -
KI und Automatisierung
KI-Tools wie ChatGPT, Jasper oder MidJourney dominieren die Content-Produktion. 2025 wird vor allem die Personalisierung von Kampagnen durch KI die Schlagkraft erhöhen. -
Purpose und Werte als Kern
Social Impact ist kein „Nice-to-have“ mehr. Creator:innen wie Louisa Dellert beweisen, dass Werte und Haltung die Kund:innenbindung stärken. Marken, die keine klare Position beziehen, riskieren Relevanzverlust.
Wie du 2025 an der Spitze bleibst
Das Influencer-Marketing wird datengetriebener, schneller und kreativer. Tools wie IROIN® ermöglichen es dir, nicht nur die passenden Partner:innen zu finden, sondern auch Kampagnenerfolge messbar zu machen und dabei den Überblick nicht zu verlieren.
2025 ist das Jahr, in dem mutige Marken belohnt werden. Nutze die neuen Trends, lerne aus den Highlights (und Fails) des letzten Jahres und setze auf datenbasierte Entscheidungen. Und vor allem: Sei authentisch – das bleibt auch im neuen Jahr die stärkste Währung im Influencer-Marketing.
Noch unsicher, wie du das Maximum aus 2025 herausholen kannst? Dann wirf einen Blick in unseren Influencer Marketing Trend Guide 2025 – dein perfekter Start ins neue Jahr.
Willst du dein Influencer Marketing
auf ein neues Level heben?
Sprich mit unseren Experten, um mit IROIN® Creator zu finden, analysieren und deine Strategie auf Erfolg zu trimmen.