Lerne wie du sicherstellst, dass die Qualität von Content deinen Erwartungen besser entsprichst dank Content Approval
Ein erfolgreiches Influencer-Marketing hängt davon ab, dass Creator die Markenrichtlinien und Kampagnenvorgaben einhalten, während sie ihre kreative Freiheit behalten. Damit Beiträge im gewünschten Stil, mit korrekten Hashtags und passender Message veröffentlicht werden, ist klare Kommunikation entscheidend. Die IROIN® Influencer Marketing Suite bietet mit der Content Approval-Funktion eine effektive Lösung, um Beiträge vor der Veröffentlichung zu prüfen und freizugeben, sodass deine Kampagne einheitlich und professionell wirkt.
Klare Grundlagen schaffen
Der erste Schritt ist ein detailliertes Briefing. Gib Influencern klare Anweisungen, welche Botschaft sie vermitteln sollen, welche Hashtags wie „#DeineMarke“ oder „#Kampagne2024“ sie nutzen müssen und welche Tonalität (z. B. locker oder seriös) erwartet wird. Ergänze das Briefing mit visuellen Beispielen, etwa für Bildkompositionen oder Videolänge, um Missverständnisse zu vermeiden. Ein verbindlicher Vertrag festigt diese Vereinbarungen und schützt beide Seiten, indem er Deadlines und Qualitätsstandards festschreibt. Überlege auch, Flexibilität für kreative Anpassungen einzuplanen, um die Authentizität der Creator zu fördern.
Content Approval in IROIN® nutzen
Mit dem Content Approval bei IROIN® laden Creator ihre geplanten Beiträge vorab hoch. Du kannst diese Beiträge im Dashboard überprüfen, kommentieren - z. B. „Bitte Hashtag anpassen“ - und freigeben. Kein Content geht live, bevor dein Team grünes Licht gibt. Falls Anpassungen nötig sind, kannst du direkt Feedback geben und Änderungen anfordern, wie die Hinzufügung eines Call-to-Action. Diese Funktion spart Zeit und sorgt dafür, dass nur markenkonforme Inhalte veröffentlicht werden, was die Konsistenz deiner Kampagne stärkt.
Neben der manuellen Prüfung kannst du Monitoringkriterien wie bestimmte Hashtags, Erwähnungen oder Schlüsselwörter hinterlegen. Das System überwacht automatisch, ob Beiträge diesen Vorgaben entsprechen, z. B. „#DeineMarke“ enthalten, oder benachrichtigt dich, wenn Abweichungen auftreten. So bleibst du auf dem Laufenden und kannst bei Bedarf beim Influencer nachhaken, um sicherzustellen, dass die Kampagne wie geplant läuft. Zusätzlich kannst du entscheiden, ob dein Kunde bzw. andere interne Personen Feedback erteilen sollen, bevor du ein finales grünes Licht für den Content gibst.
Diese strukturierte Herangehensweise mit IROIN® optimiert den Freigabeprozess und gewährleistet, dass deine Markenrichtlinien eingehalten werden, während du die Kreativität der Influencer unterstützt.
Content Approval on the go – so richtest du den Freigabeprozess effizient ein
Damit dein Content-Freigabeprozess reibungslos funktioniert, solltest du ihn von Anfang an sauber aufsetzen. Starte über die Kampagnen-Einstellungen und aktiviere dort die Option „Freigabe für Beiträge erforderlich“ nur dann, wenn alle Content Pieces in deinter Kampagne zur Conent-Freigabe verknüpft sind. So stellst du sicher, dass die Content-Freigabe bei jeder neuen Auftragsanlage automatisch aktiviert ist – ganz ohne Mehraufwand.
Natürlich kannst du die Freigabe auch manuell pro Auftrag steuern: Einfach im jeweiligen Auftrag oben rechts den Schalter aktivieren.
Unser Tipp: Nutze die Kampagnen-Einstellungen, um dir und deinem Team wertvolle Zeit zu sparen – und behalte den Überblick über alle Freigaben in einem strukturierten Prozess.
Im nächsten Schritt legst du alle erforderlichen Aufträge an – inklusive Postingdatum sowie dem Datum für die Einreichung des Entwurfs. In jedem Auftrag hast du die Möglichkeit, unter dem Abschnitt „Auftragsdetails“ zusätzliche Informationen zu hinterlegen – speziell zugeschnitten auf den jeweiligen Influencer. Diese Hinweise sind nur für die jeweilige Person sichtbar und können z. B. Briefing-Ergänzungen, besondere Wünsche oder individuelle Hinweise enthalten. Trage die Informationen einfach im unteren Bereich des Auftrags ein – der/die Influencer*in sieht diese dann direkt in seinem/ihrem persönlichen Dashboard. So schaffst du Klarheit, vermeidest Rückfragen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf.
Wichtig: Beim letzten Auftrag aktivierst du die Checkbox „Influencer zur Beitragsfreigabe einladen“. Damit öffnet sich automatisch das Dialogfenster für den E-Mail-Versand.
Hier kannst du entscheiden, ob du die E-Mail-Vorlage individuell anpassen oder direkt versenden möchtest. Nutze gern die Vorschau-Funktion, um einen finalen Blick auf die Nachricht zu werfen. In dieser E-Mail werden automatisch alle zuvor angelegten Aufträge aufgelistet – das spart Zeit und sorgt für Übersichtlichkeit. Du musst also nicht jeden Auftrag einzeln versenden, sondern kannst die gesamte Kommunikation gebündelt über den letzten Auftrag abwickeln.
Hinweis: Über diese E-Mail wird der/die Influencer*in zur Zusammenarbeit über unseren Kooperationsmanager eingeladen – der Startpunkt für den Freigabeprozess „on the go“.
Neugierig, wie der Kooperationsmanager aus Sicht der Influencer aussieht?
Wirf gerne einen Blick in diesen Artikel – hier bekommst du einen Überblick über das Design, die Funktionen und den Ablauf.
Behalte den Überblick im Content-Freigabeprozess
Sobald du die Influencer zur Beitragsfreigabe eingeladen hast und der erste Entwurf über den Kooperationsmanager hochgeladen wurde, wirst du automatisch über alle Änderungen per E-Mail informiert – ganz ohne manuelles Nachverfolgen.
In deinen Aufträgen erkennst du den aktuellen Stand jederzeit anhand der Statusanzeigen:
-
Grüner Haken – Entwurf freigegeben
-
Warndreieck – Entwurf überfällig
-
Rotes Kreuz im Kreis – Entwurf abgelehnt
-
Gelber Status – Entwurf eingereicht
-
Pluszeichen – Entwurf steht noch aus
So weißt du immer genau, wo dein Content-Freigabeprozess steht – klar, strukturiert und transparent.
Du sitzt im Cockpit – volle Kontrolle bei der Entwurfsfreigabe
Was die Content-Freigabe betrifft, bist du jederzeit am Steuer: Im Kampagnen Manager kannst du über die drei Punkte in der Auftragszeile direkt handeln – Entwürfe freigeben, mit Begründung ablehnen, teilen oder auch manuell hochladen (z. B. wenn ein Entwurf per E-Mail eingegangen ist).
Wenn du die visuelle Variante bevorzugst, findest du unter Campaigning > Beiträge eine intuitive Übersicht. Hier steuerst du die Freigabe ganz einfach per Klick:
-
Grüner Haken – Entwurf freigeben
-
Rotes Kreuz – Entwurf ablehnen
-
Teilen-Symbol oder Drei-Punkte-Menü – weitere Optionen wie Weiterleiten oder Hochladen
Mit dem Aktivieren des Schalters „Kundenabnahme erforderlich“ kannst du deinen Kunden direkt in den Freigabeprozess einbinden. Wird der Content freigegeben, färbt sich der Haken grün – bei Ablehnung erscheint ein rotes Kreuz. Wichtig zu wissen: Du als Administrator oder Mitarbeiter führst den Prozess. Das bedeutet: Du kannst Inhalte auch dann final freigeben, wenn eine Kundenabnahme abgelehnt wurde – z. B. bei strategischer Entscheidung oder interner Abstimmung.
Wie du Kundenzugänge ganz einfach anlegst, erfährst du im folgenden Artikel.