Lerne, wie du deine Suche präzise gestaltest, indem du bestimmte Filter oder Begriffe ausschließt
Beim Durchsuchen von Creator Profilen kann es hilfreich sein, unerwünschte Begriffe oder ganze Bereiche gezielt auszuschließen. Die IROIN® Influencer Marketing Suite bietet dir in der erweiterten Suche die Möglichkeit, Schlagworte nicht nur einzugeben, sondern auch explizit auszuschließen, um deine Ergebnisse zu optimieren.
So funktioniert das Ausschließen von Begriffen
Schlagwort manuell ausschließen: Klicke auf ein hinzugefügtes Schlagwort in der Suchmaske und wähle die Option „Ausschließen“. Dadurch werden alle Creator ausgeblendet, die diesen Begriff in ihrem Profil, z. B. in der Bio oder Beiträgen, verwenden. Das ist ideal, um irrelevante Themen wie „Konkurrenz“ oder „unpassende Trends“ zu vermeiden.
Wähle über das Dropdown-Menü „Ausschließen“, um Markennennungen zu ignorieren, oder schließe „Hashtags“ aus, um themenfremde Tags wie „#Spam“ zu filtern. Gib hier Markennamen, Hashtags oder Mentions ein, z. B. „#Wettbewerb“ oder „@KonkurrenzMarke“, um Creator auszuschließen, die damit in Verbindung stehen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn du sicherstellen möchtest, dass nur relevante Inhalte angezeigt werden.- Ganze Bereiche ausschließen: Neben einzelnen Mentions, Hashtags und Themen kannst du auch ganze Bereiche wie Keywords (in Beiträgen und/oder im Influencer Profil) oder Kategorien über die erweiterten Sucheinstellungen aus den Ergebnissen ausschließen.

Ausschluss in den erweiterten Sucheinstellungen
Die IROIN® Suite ermöglicht es dir auch, Influencer auszuschließen, die mit bestimmten Marken kooperiert haben. Gehe zu den Erweiterten Sucheinstellungen und nutze das Feld Suchkriterium darf NICHT zutreffen.
Über Drag & Drop kannst du die oben eingetragenen Suchkriterien entweder beibehalten (MUSS), optional einstellen (KANN) oder vollständig ausschließen (NICHT).
Anwendungsbeispiele für Ausschlusskriterien
- Markenkooperationen ausschließen: Trage Wettbewerbsmarken wie „MarkeX“ als Keyword (in Beiträgen) ein, um sicherzustellen, dass keine Influencer angezeigt werden, die mit ihnen zusammengearbeitet haben.
- Hashtags oder Mentions ausschließen: Schließe einzelne Hashtags wie „#Irrelevant“ oder Mentions wie „@Unpassend“ aus, um deine Kampagne gezielt auf spezifische Themen auszurichten.
So kannst du gezielt nach Profile suchen, die deinen Kriterien entsprechen und vermeiden, dass entscheidende Ausschlusskriterien nicht doch auftauchen. Dennoch empfehlen wir, immer auch den Discovery Report bzw. das Profil eines Creators zu checken, um sicherzugehen, dass ggf. nicht doch Kooperationen mit einem Wettbewerber stattgefunden haben. Insbesondere in den Story Highlights lassen sich oft noch spannende Rückschlüsse auf vorherige Partner eines Influencers finden - diese Daten können wir bei IROIN® nicht abbilden.